AGB Adventurebase GmbH - Flightbase

Die Lieferungen, Leistungen, Angebote und Vermittlungen durch Flightbase erfolgen ausschliesslich aufgrund dieser Geschäftsbedingungen. Rechtlich bindend ist die Version in Deutscher Sprache.

Mit Bestellung eines Wertgutscheines oder mit der Anmeldung zu einem Erlebnis, gelten diese Bedingungen als angenommen. Die Bestellung oder Anmeldung kann schriftlich oder mündlich erfolgen. Die bestellende oder anmeldende Person ist verpflichtet, die anderen Teilnehmer (bei einer Anmeldung für mehrere Personen) und/oder die beschenkten Personen (beim Verschenken eines Gutscheines), über diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu informieren. Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Käufers wird hiermit widersprochen.

Flightbase organisiert und vermittelt Flugerlebnisse in der ganzen Schweiz und im nahen Ausland an verschiedene Veranstalter. Die Vermittlungen erfolgen per Verkauf von Wertgutscheinen oder per Direktvermittlung.

Es sind ausschliesslich Wertgutscheine erhältlich. Der Wert ist auf der Rechnung ersichtlich und kann jederzeit angefragt werden. Wertgutscheine können innerhalb der Gültigkeit frei an jedes Flightbase Angebot angerechnet werden. Auf dem Wertgutschein kann ein vom Kunde gewähltes Angebot beschrieben und aufgedruckt werden, welches aber für die Einlösung nicht bindend ist.

4.1. Vermittlungsvertrag
Der Vermittlungsvertrag entsteht dadurch, dass der Käufer auf der Internetseite eine Bestellung oder Anmeldung auslöst und die allgemeinen Geschäftsbedingungen akzeptiert. Eine Bestellung per Telefon oder eMail ersetzt die Bestellung per Onlineformular. Die Durchführung obliegt alleine dem Veranstalter. Flightbase ist in diesem Fall Vermittler und nicht Veranstalter. Der Kunde erhält bei der Anmeldung zum Flugerlebnis die Kontaktdaten des Veranstalters und schliesst mit diesem einen separaten Vertrag über die Durchführung ab. Dieser Vertrag über die Inanspruchnahme des jeweiligen Erlebnisses kommt unmittelbar zwischen dem Teilnehmer am Erlebnis und dem jeweiligen Erlebnispartner (Veranstalter) zustande. Die Rechtsbeziehung zwischen dem Kunden und dem Erlebnispartner (Veranstalter) wird ausschliesslich in den allgemeinen Geschäftsbedingungen des Erlebnispartners geregelt. Wertgutscheine werden an das Angebot des Erlebnispartners angerechnet.

4.2. Verkaufsunterlagen
Die Angaben in unseren Verkaufsunterlagen (Beschreibungen, Zeichnungen, Abbildungen, Masse, Gewichte und sonstige Leistungen) sind nur als Richtwerte zu verstehen und stellen keine Zusicherung von Eigenschaften dar, es sei denn, sie werden schriftlich ausdrücklich als verbindlich bezeichnet. Flightbase übernimmt keine Verantwortung über Produktangaben von Partnern.

4.3. Beratung durch KI
In gewissen Bereichen wie z.B. im Kundenchat, werden Kundenanfragen per KI beantwortet. Die von der KI gegebenen Antworten können Fehler enthalten und sind somit nur als erste Informationsrichtung zu verstehen. Bei Unklarheiten kann jederzeit ein richtiger Mitarbeiter verlangt werden.

Preisänderungen und Druckfehler sind vorbehalten.

6.1. Bezahlung von Wertgutscheinen
Die Zahlung von Wertgutscheinen erfolgt per Rechnung oder Onlinezahlung. Wertgutscheine sind erst nach Eingang vom kompletten Rechnungsbetrag gültig und an ein Angebot anrechenbar. Das Zahlungsziel der Rechnung bleibt auch in diesem Fall bestehen.

6.1.1 Bezahlung von Wertgutscheinen per Ratenzahlung
Wertgutscheine können unter folgenden Bedingungen auf Ratenzahlung bezahlt werden:

- Der Wunsch auf Ratenzahlung muss bei der Gutscheinbestellung im Kommentarfeld eingetragen werden.
- Die erste Rate muss mindestens 1/4 vom Gesamtbetrag betragen und innerhalb von 30 Tagen nach Bestellabschluss bezahlt sein.
- Die restlichen Raten können frei gewählt werden, jedoch muss der Gesamtbetrag bis spätestens 12 Monate nach Bestellabschluss bezahlt sein.
- Direktanmeldungen können nicht in Raten bezahlt werden.

6.2. Bezahlung von Anmeldungen
Die Zahlung von Direktanmeldungen erfolgt per Rechnung oder Onlinezahlung und muss mindestens 3 Tage vor der Durchführung getätigt werden. Versäumt der Kunde die Zahlung fristgerecht zu begleichen, kann Flightbase die Aktivität absagen. Der Kunde wird in diesem Fall aber nicht von seinen vertraglichen Pflichten der Anmeldung entbunden und die Stornogebühren werden verrechnet.

6.3. Zahlung aus dem Ausland
Die Bankspesen bei einer Überweisung aus dem Ausland gehen zu Lasten des Kunden. Der Wertgutschein oder die Anmeldung wird erst nach kompletter Bezahlung des Rechnungsbetrages freigeschaltet.

7.1. Gültigkeit von Wertgutscheinen
Der Wert vom Wertgutschein bleibt nach Schweizer OR bis 10 Jahre bestehen. Während diesen 10 Jahren kann jeder Wertgutschein an jedes Flightbase und Adventurebase Angebot angerechnet werden.

7.2. Verlängung 
Der Wert vom Wertgutschein kann gratis in Schritten von einem Jahr bis maximal bis 10 Jahre verlängert werden.

7.3. Barauszahlung
Eine Barauszahlung des Gutscheinwertes ist ausgeschlossen. Dies gilt auch, wenn das ursprünglich gewählte Erlebnis nicht mehr verfügbar ist oder vom Kunden nicht mehr gewünscht wird. Der Gutscheinwert kann in einem solchen Fall für ein beliebiges anderes Erlebnis aus dem Angebot von Flightbase eingesetzt werden.

7.4. Übertragbarkeit
Die Wertgutscheine sind frei übertragbar und nicht auf eine bestimmte Person ausgestellt. Bei Verlust oder Diebstahl eines Wertgutscheines übernimmt Flightbase keine Haftung für unrechtmässige Einlösungen.

7.5. Gültigkeit von Anmeldungen

7.5.1. Anmeldungen mit Wertgutschein
Anmeldungen mit Wertgutschein werden bis maximal 3 Monate nach dem Anmeldedatum zum bezahlten Preis durchgeführt. Bei einer späteren Durchführung muss die Differenz vom Wertgutschein zum aktuellen Angebotspreis aufbezahlt werden.

7.5.2 Anmeldungen ohne Wertgutschein
Anmeldungen ohne Wertgutschein werden maximal bis 3 Monate nach dem Anmeldedatum zum bezahlten Preis durchgeführt. Bei einer späteren Durchführung muss die Differenz zum aktuellen Angebotspreis aufbezahlt werden.

7.6. Verfügbarkeiten von Erlebnissen
Flightbase ist stets bemüht, das Erlebnisangebot aktuell zu halten. Sollte ein spezifischer Partner sein Angebot einstellen oder aus dem Programm von Flightbase ausscheiden, behält der Gutschein seinen vollen Wert und kann auf jedes andere Erlebnis aus dem Portfolio von Flightbase angerechnet werden. Ein Anspruch auf Rückerstattung entsteht dadurch nicht.

8.1. Versandkosten Schweiz 
Versandkosten für den Gutscheinversand in der Schweiz werden von Flightbase getragen. Für den Kunden entstehen keine Extrakosten.

8.2. Versand ausserhalb der Schweiz
Gutscheine sind im Ausland als Download verfügbar. Es werden keine Gutscheine per Post ins Ausland geliefert.

8.3. Liefer- und Leistungszeit 
Termine und Lieferfristen sind unverbindlich, sofern nicht ausdrücklich schriftlich etwas anderes vereinbart wurde. Die Angabe bestimmter Lieferfristen und Liefertermine durch Flightbase steht unter dem Vorbehalt der richtigen und rechtzeitigen Belieferung von Flightbase durch Zulieferanten und Hersteller.

8.4. Annahmeverzug 
Wenn der Käufer nach Ablauf einer ihm gesetzten Nachfrist die Annahme der Liefergegenstände verweigert oder erklärt, die Ware nicht abnehmen zu wollen, kann Flightbase die Erfüllung des Vertrages verweigern und Schadensersatz wegen Nichterfüllung verlangen. Flightbase ist berechtigt, als Schadensersatz wahlweise entweder pauschal 25 % des vereinbarten Kaufpreises oder den Ersatz des effektiv entstandenen Schadens vom Käufer zu fordern.

8.5. Mängel
Sichtbare Mengendifferenzen müssen sofort bei Warenerhalt, verdeckte Mengendifferenzen innerhalb von 4 Tagen nach Warenerhalt an Flightbase und dem Frachtführer schriftlich angezeigt werden. Beanstandungen betreffend Beschädigung, Verspätung, Verlust oder schlechter Verpackung sind sofort nach Eingang der Warensendung anzumelden.

8.6. Gefahrenübergang 
Die Gefahr geht auf den Käufer über, sobald die Sendung an die den Transport ausführende Person übergeben worden ist. Falls der Versand sich ohne unser Verschulden verzögert oder unmöglich wird, geht die Gefahr mit der Meldung der Versandbereitschaft auf den Käufer über. Eine Übernahme der Transportkosten durch Flightbase hat keinen Einfluss auf den Gefahrenübergang.

9.1. Rückgabe von Wertgutscheinen
Wertgutscheine können bis 20 Tage nach dem Bestelldatum gegen eine Bearbeitungsgebühr von CHF 25.- pro Wertgutschein storniert werden. Wurde der Wertgutschein noch nicht verschickt, entfällt die Bearbeitungsgebühr. Die Wertgutscheine müssen nicht an Flightbase zurückgeschickt werden.

9.2. Von der Rückgabe ausgeschlossen
Produkte, welche nicht im direkten Zusammenhang mit dem Wertgutschein stehen, können nicht zurückgegeben werden.

9.3. Umtausch /Anrechnen von Wertgutscheinen
Der Wert vom Gutschein kann während der Gültigkeit an eine neue Gutscheinbestellung oder an eine neue Anmeldung für ein beliebiges Flightbase Angebot angerechnet werden.

10.1. Anmeldungen
Anmeldungen sind verbindlich. Zur Absicherung bei Krankheit, Unfall, usw., empfehlen wir den Abschluss einer Reiserücktritts-/Annullierungskosten-Versicherung. Der Abschluss dieser Versicherung liegt in der Verantwortung des Kunden. 

10.2. Stornierungen und Verschiebungen von Anmeldungen
Termine können schriftlich über das entsprechende Webformular abgesagt oder verschoben werden. Es werden nur schriftliche Absagen oder Verschiebungen per Webformular während den Geschäftszeiten von 08:00 bis 17:00 Uhr von Montag bis Sonntag akzeptiert. Absagen die ausserhalb der Geschäftszeiten getätigt werden, werden auf die nächstmögliche Geschäftszeit datiert. Massgeblich ist das Datum des Eingangs der Erklärung bei Flightbase. Stornierungen per Telefon, Email, Whatsapp oder anderen Kanälen ausser das entsprechende Webformular sind nicht gültig.

10.2.1 Absage mehr als 48h vor dem Termin:
Bearbeitungsgebühr von CHF 25.- / Person (Ausnahme: CHF 30.- bei den Simulatoren B777, F/A-18, EC120, Space)

10.2.2 Verschiebung mehr als 48h vor dem Termin:
Bearbeitungsgebühr von CHF 25.- / Person. (Ausnahme: CHF 30.- bei den Simulatoren B777, F/A-18, EC120, Space)

10.2.3 Absage oder Verschiebung zwischen 48h und 24h vor dem Termin: 
Gebühr von 30% des Gesamtpreises.

10.2.4 Absage oder Verschiebung innert 24h oder weniger vor dem Termin:
Gebühr von 100% des Gesamtpreises.

10.2.5 Sonderregelung für alle Fallschirmangebote in Triengen:
Bei Verschiebungen 8 Tage oder später vor dem Sprungtermin, wird eine Bearbeitungsgebühr von CHF 125.- verrechnet. Bei einer Absage des bestätigten Termins mehr als 8 Tage vor dem Termin werden CHF 50.- und ab 7-3 Tage vor dem Termin CHF 125.- verrechnet. Bei einer Absage nach 24h vor dem Treffpunkt verfällt der Gutschein oder der Gesamtpreis des Angebotes wird in Rechnung gestellt.

10.2.6 Sonderregelung für alle Fallschirmangebote in Beromünster:
Bei einer Absage des bestätigten Tandemsprungs 72-24 Stunden bzw. des AFF Erstabsprunges von weniger als 1 Woche vor dem Termin, wird zusätzlich zur oben genannten Gebühr eine Annullationsgebühr von CHF 100.- pro Teilnehmer erhoben. Bei einer Absage nach 24h vor dem Treffpunkt verfällt der Gutschein oder der Gesamtpreis des Angebotes wird in Rechnung gestellt.

10.2.7 Sonderregelung für alle Fallschirmangebote in Reichenbach
Bei einer Absage innert 48h vor dem Termin, wird eine Stornogebühr von 100% fällig.

10.2.8 Sonderregelung für alle Ballonfahrtangebote (ausgenommen Regionen aus Punkt 10.2.9):
Ballonfahrten können bis 72 Stunden vor dem eigentlichen Fahrtermin gegen eine Stornogebühr von CHF 25.- pro Person abgesagt werden. Bei einer Stornierung zwischen 72 und 48 Stunden vor der Fahrt werden 50 % des Betrages und bei einer Stornierung innerhalb der letzten 48 Stunden vor der Fahrt 100% als Stornogebühren fällig.

10.2.9. Sonderregelung für alle Ballonfahrtangebote in Biel, Fribourg, Genf, Lausanne:
Eine Anmeldung für diese Ballonfahrten kann bis 13 Personen nicht storniert werden. Die Anmeldung behält für 24 Monate ihre Gültigkeit und verfällt danach. Bei einer wetterbedingten Absage verlängert sich die Gültigkeit der Anmeldung um 4 Monate. Gruppenflüge ab 13 Personen können bis 31 Tage vor dem Flugtermin ohne Kostenfolge storniert werden. Zwischen 30 und 15 Tage vor dem Flugtermin wird eine Stornogebühr von 55% fällig. Nach 15 Tagen vor dem Flugtermin wird eine Stornogebühr von 100% fällig.

10.2.10 Sonderregelung für alle Kampfjetangebote:
Werden reservierte Kampfjetflüge bis 5 Tage vor dem reservierten Datum vom Kunden abgesagt, wird eine Stornogebühr von 35% des Angebotspreises fällig. Bei Absagen von reservierten Kampfjetflügen nach 5 Tage vor dem reservierten Datum, wird 100% des Angebotspreises als Stornogebühr verrechnet.

10.2.11 Sonderregelung für Heliskiing Angebote:
Abmeldung bis 10 Tage vor der Tour: 50% des Tourenpreises.
Abmeldung  bis 9 - 0 Tage vor der Tour: 100% des Tourenpreises.
Es wird in jedem Fall ein Verwaltungskostenbeitrag von CHF 80.- erhoben. Bei Abbruch der Tour durch den Teilnehmer besteht kein Anspruch auf Rückerstattung.

10.2.12 Sonderregelung für Gleitschirmflug Zürich Incredible:
Abmeldungen bis 3 Tage vor dem Flug: CHF 25.- pro Person. Abmeldung weniger als drei Tage vor dem Flug: 100% vom Flugpreis

10.2.13 Sonderregelung für Gleitschirmflüge Zürcher Oberland, Toggenburg:
Abmeldung weniger als 48 Stunden vorm dem Flug: 100% vom Flugpreis

10.2.14 Sonderregelung für Gyrocopter Rundflüge:
Jede Stornierung wird zusätzlich zu den Standardgebühren mit CHF 50.- verrechnet.

10.2.15 Sonderregelund für Flugsimulator Termine am Zürich Flughafen:
Abmeldungen 48 Stunden oder später vom bestätigten Termin: 100% vom Angebotspreis.

10.3. Anmeldungen von Gruppen
Bei Anmeldungen für Gruppen (mehrere Personen) übernimmt die anmeldende Person die Verantwortung diese AGB's an alle Teilnehmer weiterzugeben und haftet für allfällige Annulationskosten aller Teilnehmer.

10.4. Stornierung / Verschiebung durch Flightbase
Flightbase und ihre Partner können bestätigte Termine aus wichtigen Gründen (insbesondere Wetter- und Sicherheitsgründe, technische Gründe, Krankheit des Piloten, Absage von anderen Teilnehmern etc.) absagen oder verschieben. Dies kann sehr kurzfristig, auch unmittelbar vor dem Start geschehen. Umtriebs Kosten für Anreise, Verpflegung, etc. gehen zu Lasten des Teilnehmers und werden nicht von Flightbase übernommen. Eine solche Verschiebung stellt keine Nichterfüllung des Vertrages dar, sondern ist Teil des Erlebnischarakters.

Die Termine werden bei einer Absage durch Flightbase auf ein neues Wunschdatum des Kunden verschoben. Eine automatische Verschiebung auf das bei der Anmeldung angegebenen 2. Wunschdatum oder eine provisorische Reservation des 2. Wunschdatum ist nicht möglich. 

Der Gutschein oder das Ticket behält seine volle Gültigkeit für einen neuen Termin innerhalb von 12 Monaten ab der Absage. Das neue Wunschdatum kann der Kunden per Verschiebeformular eintragen. Eine Rückerstattung des Kaufpreises ist bei einer solchen Verschiebung grundsätzlich ausgeschlossen. Nur wenn der Kunde bei der Anmeldung im ensprechenden Feld angegeben hat, dass für ihn keine Verschiebung möglich ist, wird die Anmeldung storniert. Gutscheine können in diesem Fall an ein anderes Erlebnis angerechnet werden. Bei Anmeldungen ohne Gutschein, wird der bezahlte Angebotspreis (welcher explizit für diese Anmeldung entrichtet wurde), nach Abzug von Positionen, welche nicht direkt in Zusammenhang mit der Aktivität stehen, rückerstattet.

11.1. Flugzeiten und Angebotsbeschreibung
Die bei der Produktbeschreibungen und Anmeldebestätigungen angegebenen Flugzeiten sind circa Angaben und können bei der Durchführung je nach Wetter-, Wind- und Sicherheitsgründen variieren. Startplätze und Durchführungsorte können durch den Piloten aus Wetter- und Sicherheitsgründen auch kurzfristig verschoben werden. Wird eine Aktivität durch den Kunden frühzeitig abgebrochen, gilt die Aktivität als durchgeführt. In Spezialfällen kann der Pilot eine Aktivität aus Sicherheitsgründen oder Passagierzustand frühzeitig abbrechen, worauf die Aktivität ebenfalls als durchgeführt gilt. Falls der Passagier unter Einfluss von Drogen oder Alkohol zum Termin erscheint, wird die Durchführung abgelehnt und die Aktivität wird als durchgeführt angesehen.

11.2. Wetterentscheid
Der Wetterentscheid wird dem Kunden gemäss den Angaben im Bestätigungsemail vom Piloten mitgeteilt. Bei unsicherem Wetter kann der Wetterentscheid auch kurzfristiger gemacht werden. Der Kunde hat auch schon vor dem eigentlichen Wetterentscheid die Möglichkeit sich beim Piloten oder Basisleiter betreffend der Wettertendenz zu informieren.

11.3. Kommunikationspflicht und Erreichbarkeit für den Wetterentscheid
Der Pilot oder der Guide ist der primäre Ansprechpartner für die operative Durchführung und den Wetterentscheid. Die in der Anmeldebestätigung verbindlich festgelegte Art der Kontaktaufnahme ist für beide Parteien massgebend. Je nach Angabe gilt:

1. Falls der Kunde den Piloten kontaktieren muss:
Der Kunde ist verpflichtet, zu der vereinbarten Zeit unter der angegebenen Kontaktnummer aktiv den Kontakt zum Piloten herzustellen.

2. Falls der Pilot den Kunden kontaktiert:
Der Kunde ist verpflichtet, zu der angegebenen Zeit unter der bei der Buchung hinterlegten Telefonnummer erreichbar zu sein (via Anruf, SMS oder gängige Messenger-Dienste).

Sollte der vereinbarte Kontakt zur angegebenen Zeit nicht zustande kommen (weil der Pilot nachweislich nicht erreichbar ist oder sich der Pilot nicht wie angekündigt meldet), ist der Kunde verpflichtet, unverzüglich das Hauptbüro von Flightbase unter der Nummer +41 71 554 80 70 während der publizierten Öffnungszeiten zu kontaktieren. Kommt der Kunde seiner Mitwirkungspflicht (aktive Kontaktaufnahme oder Erreichbarkeit sowie unverzügliche Meldung bei ausbleibendem Kontakt) nicht nach, gilt die Leistung bei Nichtdurchführung des Fluges als vom Kunden storniert und der Gutschein/Ticket als eingelöst. Ein Anspruch auf Rückerstattung oder kostenlose Umbuchung ist in diesem Fall ausgeschlossen.

11.4. Voraussetzungen der Teilnehmer
Um bei gewissen Erlebnissen teilnehmen zu können, bestehen spezielle körperliche Voraussetzungen wie z.B. maximales Körpergewicht und maximale Körpergrösse. Es ist Sache des Teilnehmers diese Voraussetzungen zu prüfen und einzuhalten. Die spezifischen Beschränkungen können jeweiligen Erlebnis eingesehen werden. Wird ein Gast vor Ort auf Grund dieser körperlichen Voraussetzungen abgelehnt, verfällt der Gutschein oder das Ticket und der Anspruch auf das gebuchte Erlebnis.

11.5. Pünktlichkeit des Kunden und Folgen bei Verspätung
Die in der Anmeldebestätigung kommunizierte Treffpunktzeit ist für den Kunden verbindlich. Die Aktivitäten sind an enge Zeitfenster gebunden, die von Wetterbedingungen, Freigaben oder Anschlussbuchungen, etc. abhängen.

Bei einer Verspätung des Kunden kann die sichere und planmässige Durchführung der Aktivität nicht mehr gewährleistet werden. Der Pilot oder Guide vor Ort ist daher berechtigt, die Aktivität ohne den verspäteten Kunden zu beginnen oder zu annullieren. In diesem Fall gilt die Leistung als vom Kunden nicht angetreten (sog. No-Show). Der Anspruch auf die Durchführung verfällt ersatzlos und der Gutschein bzw. das Ticket gilt als eingelöst. Es besteht kein Anspruch auf eine Rückerstattung oder eine kostenlose Verschiebung des Termins.

12.1. Allgemeines
Die meisten angebotenen Erlebnisse finden draussen in der Natur statt und sind von Wind und Wetter abhängig. Verschiebungen können daher immer vorkommen, auch erst kurzfristig vor dem geplanten Start. Die Sicherheit ist unsere oberste Priorität. Angaben von Flugzeiten, Höhen und weiteren Flugdaten, sind immer als ca. Angabe zu verstehen.

12.1. Ballonfahrten
Ballonfahrten sind stark Wind- und Wetterabhängig. Vorgegebene Startplätze können daher nicht garantiert werden und werden vom Piloten kurzfristig geprüft und gegebenenfalls auf einen Ausweichplatz verschoben.

12.2. Gleitschirmflüge
Da der Gleitschirm ohne Motor fliegt, sind die Angegebenen Flugzeiten nur als Richtzeit und als ca. Angabe zu verstehen. Abweichungen der Flugzeit von +/- 25% sind normal.

Wird beim Thermikflug die Mindestflugdauer von ca. 30 Minuten nicht erreicht, erhält der Passagier die Preisdifferenz zu einem Panoramaflug je nach gewählter Zahlungsart zurückerstattet. Bei der Bezahlung per Gutschein, wird für die Differenz einen Wertgutschein ausgestellt. Eine Barauszahlung ist nur möglich, wenn die Anmeldung ohne Gutschein getätigt wurde. 

Ausgenommen von dieser Regelung sind Flüge ab:

- Rigi
- Fronalpstock Zentralschweiz
- Stanserhorn
- Stockhorn
- alle Startplätze im Tessin
- Pilatus
- Zermatt

Wird der Thermikflug durch den Passagier abgebrochen, gilt der Thermikflug in jedem Fall als geflogen und es wird keine Rückerstattung fällig.

Der Passagier bestätigt, nicht unter gesundheitlichen Problemen (psychischer und physischer Natur) zu leiden, welche auf die sichere Durchführung eines Passagierflugs mit einem Gleitschirm Auswirkungen haben könnten.

Der Passagier ist sich bewusst, dass die Teilnahme an einem Gleitschirmflug mit Risiken verbunden ist. Der Pilot hat eine Haftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von maximal CHF 5 Mio.CHF abgeschlossen. Die Haftung der Adventurebase GmbH und des Piloten für Körper- und Sachschäden, welche dem Passagier während eines Gleitschirmfluges entstanden sind, wird auf maximal diesen Betrag beschränkt.

Termine für die Durchführung von Passagierflügen werden vorgängig (auch kurzfristig) vereinbart. Änderungen des Durchführungstermins können aufgrund des Wetters oder aus organisatorischen Gründen notwendig werden. Der Pilot entscheidet endgültig, ob die Durchführung eines Passagierfluges möglich ist oder nicht.

Der Passagier bestätigt, dass er gegen die Folgen eines Unfalls (auch bei einem Gleitschirmflug) versichert ist. Über die Adventurebase GmbH oder den Piloten besteht keine Unfallversicherung.

Der Pilot entscheidet über das Mitführen von Mobiltelefonen und Kameras.

12.3. Fluggerät-Typ
Sofern beim Angebot nicht ein spezifischer Fluggerät-Typ genannt wird, wird der jeweils optimale Typ vom Piloten ausgewählt. Die Fotos auf der Angebotsseite und Katalogen zeigen nicht immer den verwendete Fluggerät-Typ.

12.4. Flugsimulatoren
Der Kunde erklärt sich damit einverstanden, dem Simulator Sorge zu tragen und keine exzessive Steuerbewegungen sowie Kraftanwendungen auszuüben. Beschädigungen und die damit verbundenen Umtriebe können dem Kunden in Rechnung gestellt werden.

Je nach körperlichem Zustand, können Simulatoren Übelkeit hervorrufen. In diesem Fall ist dies umgehend dem Instruktor zu melden. Dadurch entstehende Verunreinigungen und Reparaturarbeiten können dem Kunden in Rechnung gestellt werden.

13.1. Lieferungen
Beanstandungen betreffend Beschädigung, Verlust oder schlechter Verpackung sind sofort bei Warenerhalt, verdeckte Mengendifferenzen innerhalb von 4 Tagen nach Warenerhalt an Flightbase und dem Frachtführer schriftlich anzuzeigen.

13.2. Aktivitäten
Sollte der Kunde Anlass zu Beanstandungen haben oder einen Schaden erleiden, sind diese innert 5 Tagen der durchführenden Stelle (Veranstalter) schriftlich bekannt zu geben und bestätigen zu lassen. Diese Bestätigung ist keine Schuldanerkennung. Die Anschrift des zuständigen Veranstalter kann bei Flightbase angefragt werden. Der Veranstalter wird bemüht sein, im Rahmen der Veranstaltung und der Möglichkeiten Abhilfe zu schaffen. Erfolgt keine oder ungenügende Abhilfe oder will der Kunde Schadenersatzansprüche geltend machen, müssen die Forderungen schriftlich innert 2 Wochen nach vertraglichem Ende der Aktivität beim Veranstalter und in Kopie an Flightbase eingereicht werden. Der Beanstandung sind die Bestätigung des Veranstalters und allfällige Beweismittel beizulegen. Bei verspäteter oder unterlassener Beanstandung während der Aktivität oder verspäteter Einreichung der Forderung verwirken sämtliche Ansprüche.

Die Angebote von Flightbase gelten alle als Nicht-Risikosport. Nichtbetriebsunfall- (z.B. SUVA) sowie Krankenversicherung müssen vorhanden sein und sind Sache des Teilnehmers und müssen auf Aufforderung vor Ort vorgezeigt werden. Der Teilnehmer bestätigt, dass er gegen die Folgen eines Unfalls bei der gebuchten Aktivität versichert ist. Über die Adventurebase GmbH oder den Piloten/Guide/Erlebnispartner besteht keine Unfallversicherung.

Eine Annullationskostenversicherung ist empfohlen und Sache des Teilnehmers. 

15.1. Schadenersatz
Schadensersatzansprüche aus Unmöglichkeit der Leistung, aus Vertragsverletzung, aus Verschulden bei Vertragsschluss und aus unerlaubter Handlung, sind sowohl gegen uns, als auch gegen unsere Erfüllungs- bzw. Verrichtungsgehilfen ausgeschlossen, soweit nicht vorsätzliches oder grob fahrlässiges Handeln vorliegt. Haftungsansprüche aus Folge eines Flugerlebnisses sind an den Veranstalter zu richten. Befolgt ein Teilnehmer die Weisung der Veranstalterin, Aktivitätsleiters usw. nicht, entfällt jegliche Haftung seitens der Veranstalterin.

15.2. Private Flüge
Bei einigen von Flightbase angebotenen Flügen, handelt es sich um Privatflüge im Sinne der Luftfahrtverordnung SR 748.01 Art. 100. Bei diesen Flügen besteht ein Versicherungsobligatorium zur Deckung der Haftpflicht von Personen- und Sachschäden. Ob ein Flug als privater Flug durchgeführt wird, ist dem Angebotstext zu entnehmen.

15.3. Haftung
Flightbase agiert ausschliesslich als Vermittler zwischen dem Kunden und dem durchführenden Partnerunternehmen. Der Vertrag über die Erbringung der Flugleistung kommt direkt zwischen dem Kunden und dem Partner zustande. Flightbase haftet daher nicht für die Leistungserbringung, Nicht- oder Schlechterfüllung sowie für Schäden, die durch das Partnerunternehmen oder dessen Hilfspersonen verursacht werden. Jegliche Ansprüche, die sich aus der Durchführung der Aktivität ergeben, sind direkt an das Partnerunternehmen zu richten. Flightbase wird den Kunden bei der Geltendmachung seiner Ansprüche nach Möglichkeit unterstützen.

Trogen AR ist ausschliesslicher Gerichtsstand für alle sich aus dem Vertragsverhältnis unmittelbar oder mittelbar ergebenden Streitigkeiten.

Das Rechtsverhältnis untersteht dem schweizerischen Recht. Sollten eine oder mehrere Bestimmung dieser AGB unwirksam und/oder unvollständig sein oder werden, so tritt anstelle der unwirksamen und/oder unvollständigen Bestimmung eine, in ihrer Wirksamkeit der unwirksamen und/oder unvollständigen Bestimmung am nächsten kommende, rechtsgültige Regelung. Die Unwirksamkeit und/oder Unvollständigkeit einer Bestimmung lässt die Wirksamkeit der anderen Bestimmungen unberührt.

Passagiere und Teilnehmer aus den USA oder Kanada verzichten ausdrücklich für allfällige Streitigkeiten aus der Aktivität auf einen Gerichtsstand in den USA oder Kanada und nehmen zur Kenntnis, dass sich weder die Adventurebase GmbH noch der Guide/Pilot/Erlebnispartner auf einen Gerichtsstand in den USA oder Kanada einlassen.

Rechtlich bindend ist immer die Deutsche Originalversion der Allgemeinen Geschäftsbedingungen.